Tausendkraut Shop Jiaogulantee Portal Facebook Twitter

Jiaogulan Tee

  • Rein natürliche Zutaten - frei von Gentechnik und Chemie.Rein natürliche Zutaten
    frei von Gentechnik und Chemie.
  • Rechnung auch für NeukundenBezahlung auf Rechnung.
    Auch für Neukunden!
  • Keine unerwünschten WerbemailsKeine unerwünschten Werbemails
    oder Anrufe.
  • Versicherter Versand mit DHLBlitzversand - ab 30 € innerhalb Deutschland versandkostenfrei!

Archiv für die Kategorie „Vitalpilze“

Neuer BIO – Vitalpilz Lieferant aus der EU!

Liebe Kunden,

bio reishi

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, das wir eine Kooperation mit einer BIO Pilzfarm in der EU geschlossen haben. Die Pilzfarm ist ein mittelständischer Familienbetrieb, welchen wir im Dezember 2014 selbst besichtigen durften. Wir werden im April/Mai erneut unseren Partner besuchen und dann das Ganze filmisch und fotografisch festhalten und auf unseren Webseiten veröffentlichen. Denn im April/Mai stehen die Pilze quasi in voller „Blüte“ und können so in in Ihrem typischen Aussehen vorgestellt werden.

Das Trocknungs- und Mahlverfahren wird bei unserem neuen Partner nach einen neuen patentierten Verfahren gemacht, sehr viel langsamer und schonender als sonst übliche Herstellungsprozesse. Die wertvollen Inhaltsstoffe werden nun noch besser erhalten, da keine hohen Temperaturen im Herstellungsprozess, durch ein schonendes und optimales Trocknungsverfahren mit anschließendem Mahlprozess. Hierdurch ändert sich Farbe und Geschmack.

-> Also bitte nicht wundern, wenn z.B. das BIO Reishi Pulver nun anders aussieht, riecht und schmeckt, wie das bisher von uns Angebotene.

Wir haben im Moment (Stand Januar 2015) nur das BIO Reishi Pulver von unserem neuen Partner im Sortiment. Weiter Pilzsorten wie BIO Cordyceps, BIO Agaricus ect. folgen. Der Einkaufspreis ist zwar einiges teuer, als das zuvor verwendete BIO Reishi Pulver, aber aufgrund der günstigen Transportwege (vorher China – jetzt EU) können wir unseren bisherigen Preis halten.

Hier einige Informationen über unseren neuen Partner:

bio vitalpilz anbau

Unser Konzept ist ein völlig unabhängiges Kultivieren und Weiterverarbeiten von Vitalpilzen zu Naturprodukten für Ihre Gesundheit, in einer umweltfreundlichen Art und Weise und das auf höchstem Qualitätsniveau. Wir haben die vollständige Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess, von der ersten Pilzkultur, die Zusammensetzung des Pilzwachstumssubstrates und auf die Methoden der letzten Weiterverarbeitung der Pilze zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Sämtliche Prozesse werden bei uns im Haus unter ständigen Kontrollen selbst durchgeführt.

Unsere Produktion ist umweltfreundlich, was bedeutet, dass wir nur recycling – fähige Materialien benutzten. So sind unsere Räumlichkeiten ausschließlich mit erneuerbarer Holz-Biomasse erwärmt und alle Pilzsubstrate werden nach Gebrauch kompostiert, für den Anbau von Gartenbaukulturen. Darüber hinaus werden in allen Herstellungsprozessen keine chemischen Mittel verwendet.

bio vitalpilz herstellung

Uns ist bewusst, dass die Qualität der herkömmlichen Ausgangsmaterialien immer fraglicher wird, aufgrund der Verwendung verschiedener Pestizide und Gentechnik in der modernen Landwirtschaft. Daher verwenden wir ausschließlich organische Rohstoffe von BIO zertifizierten Herstellern aus der Europäischen Union. Darüber hinaus befindet sich unser Unternehmen in einer ruhigen und unberührten Naturlandschaft, die unserer Meinung nach, die Qualität unserer Produkte positiv beeinflusst. Unsere Pilze wachsen unter Indoor – als auch Outdoor Bedingungen, je nach Pilzsorte.

Die Qualität unserer Produkte wird regelmäßig von unserem eigenem Labor überwacht und unabhängig geprüft und zertifiziert durch ein nationales Kontrolllabor.

Wir sind einer der führenden europäischen Hersteller, die Pilze ökologisch und biologisch pflegen und verarbeiten und das zu 100% im Einklang mit der Natur. Unsere Produkte werden ausschließlich von unseren eigenen Rohstoffen und Materialien einer 100% europäischer Herkunft gefertigt. So unterstützen wir heimische und regionale Anbieter und vermeiden somit den ökologisch schlechten Import von preiswerten und meist schlechteren Rohstoffen.

Trotz der Tatsache, dass wir einer der führenden europäischen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln aus Heilpilzen sind, verwenden wir eine große Menge an Ressourcen und Zeit in die Weiterentwicklung der Pilzzucht und deren Verarbeitungstechnologien um unsere Produkte zu verbessern. Die Er-Forschung wird von unseren eigenen Entwicklungsteams oder in Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen durchgeführt. Wir sind bestrebt unser Verständnis von Heilpilzen weiter auszubauen und deren Wirkmechanismen zu erweitern und zu perfektionieren.

bio vitalpilze labor

Die in unseren Produkten verwendeten Pilze werden in einer sauberen und ländlichen Umgebung angebaut, nach den strengen Richtlinien der Europäischen Union für den ökologischen Landbau. Die eigene Entwicklung und Technologie der Produktion garantieren hohe Qualität und Rückverfolgbarkeit des gesamten Herstellungsprozess – von der Kultur, Anbau und der Verarbeitung bis zum fertigen Produkt. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte keine schädlichen Mikroben noch Pestizide und Schwermetalle, die Pilze zu absorbieren, enthalten.

Hier geht es in den Shop zu unserem neuen BIO Reishi Pulver…

Mit den herzlichsten Grüßen aus  Waldbrunn im schönen Odenwald,

Ihr Tausendkraut Team

Jiaogulan = Novelfood! Reishi und Coriolus eventuell bald auch?

 

Liebe Kunden,

wie vielen von Ihnen ja bekannt ist, versucht man immer mehr Naturprodukte vom Markt zunehmen. So kommt es, dass auch wir die Firma  Tausendkraut im Moment vor Gericht stehen um für den freien Handel für Jiaogulan zu kämpfen. Unter dem „Verbraucherschutz Gesetz auf Irrweg“, dem Novel Food Gesetz gelingt es den Lobbyisten in Brüssel ein tolles Naturprodukt nach dem anderen zu verbieten.

Mit Jiaogulan, Stevia sind nun auch die Vitalpilze betroffen! So möchte man nun auch noch den Reishi und den Coriolus verbieten. Schöne neue Welt, in der wir im Moment leben. Alles wird verdreht! So führen wir Krieg für Frieden und zum Schutz der Verbraucher werden Lebensmittel aus der Natur durch chemischen Keulen ersetzt. Schutz der Verbraucher vor sich selbst, denn sie könnten ja gesund werden!

 

Was ist Novel Food?

Laut Art. 1 Abs. 2  EG-Verordnung Nr. 258/97 (kurz Novel Food Verordnung) ist ein Lebensmittel, welches vor dem 15. Mai 1997 in der Europäischen Gemeinschaft noch nicht in nennenswertem Umfang für den menschlichen Verzehr verwendet wurde,  dann ein Novel Food, wenn es zusätzlich einer von vier Lebensmittelgruppen unterfällt.  Zu diesen Lebensmittelgruppen gehören nicht nur technologisch (weiter) verarbeitete oder gar künstlich hergestellte Lebensmittel, sondern auch zahlreiche natürliche Lebensmittel wie z.B. solche, die aus Pilzen, Algen oder Pflanzen bestehen oder gar aus diesen „isoliert“ worden sind, wie z.B. bestimmte, hoch aufgereinigte Extrakte aus solchen natürlichen Lebensmitteln.

Weitere Informationen über Novel Food finden Sie hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Novel_Food

Wozu ist die Novel Food Verordnung da?

Die Novel Food Verordnung soll den europäischen Verbraucher vor bisher noch nicht oder kaum verzehrten Lebensmitteln schützen, bei denen insoweit entsprechende Erfahrungswerte zur allgemeinen Verzehrsverträglichkeit fehlen. Bei solchen Lebensmitteln muss die gesundheitliche Unbedenklichkeit auch für den Europäer im Rahmen eines Zulassungs- oder Notifizierungsverfahrens unter Beweis gestellt werden.

Was passiert damit wirklich?

Dieses an sich sinnvolle Ziel der Novel Food Verordnung erweist sich aber zunehmend als Vermarktungshindernis und bedroht die Verkehrsfähigkeit von Lebensmitteln, die an sich bereits seit vielen Jahren auf dem europäischen Markt etabliert und nachweislich sicher sind.

Davon sind Pilze in besonderem Maße betroffen, weil es für deren Einstufung als neuartiges Lebensmittel allein darauf ankommt, ob diese bereits vor dem 15.05.1997 in der EU in einem „nennenswerten Umfang“ von Menschen verzehrt wurden.

Diesen Nachweis hat letztlich der jeweiligen Vertreiber des Naturproduktes wie Reishi, Stevia oder Jiaogulan zu erbringen, was aufgrund des zunehmend zurückliegenden Zeitraums seit dem maßgeblichen Stichtag 1997 immer schwieriger wird. Denn Geschäftsunterlagen sind in der Regel nicht mehr vorhanden, gerade bei kleineren und mittelständischen Vertreibern, da die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen schon lange abgelaufen sind. Hinzu kommt, dass die europäische und deutsche Rechtsprechung die Anforderungen an den nachzuweisenden Verzehrsumfang seit einigen Jahren verschärft haben. Reichte es bis 2005 noch aus, dass ein Lebensmittel wie z.B. Reishi im Handel erhältlich und den einschlägigen Lebensmittelüberwachungsbehörden bekannt war, so setzte der EuGH im Rahmen seiner Rechtsprechung den Begriff des „nennenswerten Verzehrsumfangs“ mit dem einer „erheblichen Verzehrsmenge“ gleich. Seit dem muss der Vertriebs- und damit bedingte Verzehrsumfang durch konkrete Mengenangaben weiter belegt werden. Insoweit reicht es nun nicht wie früher aus, dass ein Pilz im sog. EU- Novel Food Katalog aufgeführt ist oder gar Erwähnung in einem bekannten Lebensmittellexikon findet, entscheidend ist vielmehr, ob hierzu auch Angaben über konkrete Verzehrsmengen präsentiert werden können.

Und selbst wenn dann entsprechende Mengenangaben existieren, liegt es schließlich im Ermessen des Gerichts, ob es diese im Einzelfall für „erheblich“ bzw. „nennenswert“ genug hält, um Gesundheitsschäden für die Bevölkerung ausschließen zu können.

Oft genug wird hier die Meßlatte deutlich zu hoch angelegt, v.a. wenn man bedenkt, dass hier um die Neuartigkeit von Lebensmittel gestritten wird, die seit vielen Jahren ohne Sicherheitsbedenken in großen Mengen in Europa vertrieben werden, aber vor 1997 entsprechende Vertriebsmengen nicht oder nur noch schlecht nachweisen können. Und so kann aus einem schon lange als Lebensmittel etablierten Pilz wie dem Reishi oder dem Jiaogulantee dann plötzlich „über Nacht“ ein zulassungpflichtiges neuartiges Lebensmittel werden, obwohl dessen Verzehrssicherheit von vielen Millionen Menschen über die letzten Jahren bestätigt wurde.

Was tun?

Eine Anmeldung als Novel Food dürfte für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht in Betracht kommen. Die Kosten für eine Anmeldung inklusive aller dafür zuvor durchzuführender Analysen und toxikologischen Studien zum Lebensmittel können schnell in einen 6-stelligen Bereich klettern.

Bereits bis zur Erstellung des Zulassungsdossiers vergeht häufig mindestens ein Jahr. Das Zulassungsverfahren selbst kann sogar 3 bis 5 Jahre in Anspruch nehmen, v.a. wenn dieses schließlich im Regelfall auf europäischer Ebene mit der dafür erforderlichen Kommunikation zwischen den Mitgliedstaaten, der Kommission oder aber auch der EFSA geführt wird.
Keine Frage, es ist sehr wichtig und sinnvoll den Verbraucher vor unsicheren Lebensmitteln zu schützen. Doch in Zeiten von Analog-Käse und Formfleisch sind Zweifel berechtigt, ob die Novel Food-Verordnung das wirklich leisten kann

Unterstützen Sie: www.save-reishi.com

Bio Reishi Pulver und Cordyceps Extrakt Kapseln von Multinova

140g reines Bio Pilzpulver des Vitalpilz ReishiLiebe Kunden,

wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass wir folgenden Produkte neu in unser Sortiment aufgenommen haben:

Hersteller: Multinova

Mit der Firma Multinova haben wir einen tollen Partner für den Bereich Vitalpilze gefunden. Multinova garantiert für hohe Qualität.

In diesem Sinne verbleiben wir mit den herzlichsten Grüßen aus Eberbach im schönen Odenwald,

Ihr Tausendkraut Team

Ginkgo & Tonkat Ali dürfen wir nicht mehr verkaufen

Liebe Kunden,

leider wurden wir durch unsere Apotheke, welche unsere Nahrungsergänzungsmittel herstellt, darüber informiert, dass wir unseren Kunden die Nahrungsergänzungsmittel Gingko und Tonkat Ali nicht mehr anbieten dürfen. Somit sind schon wieder zwei wundervolle Naturprodukte vom Markt genommen worden, durch die deutschen Behörden und deren Auftragsgeber aus Brüssel. (Pharma Lobbyisten)

Wie schon hier im Blog berichtet wurde werden Naturprodukte Stück für Stück in Europa vom Markt genommen.

Hier können Sie sich ein Video anschauen welches die Hintergründe dieser Vorgehensweise erklärt:
www.savenaturalhealth.de

Wir hoffen, dass dies nicht nur der „Anfang“ ist und das sich die deutsche und europäische Bevölkerung sich dies nicht gefallen lässt.

Wehren Sie sich! Verhindern Sie das weitere tolle Produkte wie Jiaogulan, Moringa, Cordyceps oder Reishi vom Markt genommen werden!
Aus diesem Grund sind wir auch Mitglied im NEM Verband. Dieser Verband kämpft für die Rechte von Lebensmitteln und für die Existenz mittelständischer Unternehmen.
www.nem-ev.de

Mit herzlichsten Grüßen aus Eberbach im schönen Neckartal,

Ihr Tausendkraut Team

Help Food
Facebook